-
Frauen, Frieden und Sicherheit: Säulen, Initiativen und Herausforderungen
Die WPS-Agenda zielt darauf ab, Frauen und Mädchen in Kriegszeiten zu schützen und die Beteiligung von Frauen an Friedensbemühungen zu erhöhen.
-
Die internationale Politik des Heiligen Stuhls
Der Heilige Stuhl ist ein Subjekt des Völkerrechts und ein wichtiger Akteur in den internationalen Beziehungen, vertreten durch den Papst und seinen diplomatischen Dienst.
-
Der Disput zwischen Guyana und Venezuela über Essequibo
Essequibo steht im Mittelpunkt eines historischen Streits über reichlich vorhandene natürliche Ressourcen – einschließlich Land, Wasser, Mineralien und Erdöl.
-
APEC: Geschichte, Mitglieder, Ziele und Errungenschaften
APEC ist ein regionales Wirtschaftsforum zur Förderung von Wirtschaftswachstum, Wohlstand und Integration im asiatisch-pazifischen Raum.
-
Theorien der Migration: Warum migrieren Menschen?
Viele Theorien versuchen zu erklären, warum Migration stattfindet, indem sie sich auf die Eigenschaften verschiedener Orte, auf individuelle Entscheidungen und auf soziale Dynamiken konzentrieren.
-
Klassischer Realismus in den Internationalen Beziehungen
Klassische realistische Autoren wie Carr und Morgenthau behaupten, dass Staaten immer nach Macht streben, um in der Welt zu überleben.
-
BRICS: Geschichte, Mitglieder, Initiativen und Gipfeltreffen
Die BRICS sind eine diplomatische Koalition, die die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern fördert und auf der Weltbühne kollektiv agiert.
-
Anerkennung von Regierungen im Völkerrecht
Nach Völkerrecht kann ein Staat die Regierung eines anderen Staates anerkennen oder auch nicht, wenn diese unkonstitutionell an die Macht gelangt ist.
-
Zusammenfassung: Die Macht der Geographie von Tim Marshall
Dieses Buch erklärt, wie die geografischen Merkmale der Regionen der Welt politische Entscheidungen, militärische Strategien und die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen.