Geopolitik
-
Der Disput zwischen Guyana und Venezuela über Essequibo
Essequibo steht im Mittelpunkt eines historischen Streits über reichlich vorhandene natürliche Ressourcen – einschließlich Land, Wasser, Mineralien und Erdöl.
-
Zusammenfassung: Die Macht der Geographie von Tim Marshall
Dieses Buch erklärt, wie die geografischen Merkmale der Regionen der Welt politische Entscheidungen, militärische Strategien und die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen.
-
Zusammenfassung: Die Macht der Geographie: Arktis
Das Schmelzen der Polkappen in der Arktis hat verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten ermöglicht und dadurch den Wettbewerb um die Ressourcen der Region verstärkt.
-
Zusammenfassung: Die Macht der Geographie: Lateinamerika
Die Geographie Lateinamerikas, gepaart mit der Tatsache, dass viele seiner Länder kolonisiert wurden, behindert weiterhin die Entwicklung der Region.
-
Zusammenfassung: Die Macht der Geographie: Korea und Japan
Die Koreanische Halbinsel ist eine instabile Region, da Nordkoreas Handlungen seine Nachbarn wie China, Japan und Südkorea beunruhigen.
-
Zusammenfassung: Die Macht der Geographie: Indien und Pakistan
Diese Länder waren britische Kolonien und entwickelten sich nach der Unabhängigkeit zu regionalen Rivalen.
-
Die Geschichte des nuklearen Nichtverbreitungsregimes
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gibt es Bemühungen, die Verbreitung von Kernwaffen einzudämmen, doch die bestehenden Arsenale bleiben bestehen.
-
Zusammenfassung: Die Macht der Geographie: Naher Osten
Diese Region weist komplexe geopolitische Dynamiken auf, die weiterhin unter dem Einfluss verschiedener ausländischer Mächte stehen.
-
Zusammenfassung: Die Macht der Geographie: Afrika
Geografische Merkmale erklären teilweise Afrikas Unglücke und sein Potenzial für wirtschaftliche Entwicklung.