-
Theorien der Internationalen Beziehungen: Der definitive Leitfaden
Die Theorien der Internationalen Beziehungen reichen vom Liberalismus und Realismus über ihre Strömungen bis hin zur Englischen Schule, dem Marxismus, dem Konstruktivismus und dem Postpositivismus.
-
Anerkennung von Staaten im Völkerrecht
Ein Staat kann von anderen nur als solcher anerkannt werden, wenn er bestimmte Kriterien erfüllt und wenn andere bereit sind, ihn anzuerkennen.
-
Erdgipfel: Hintergrund, Teilnehmer & Ergebnisse
Der Erdgipfel markierte einen Meilenstein in der globalen Umweltpolitik, indem er das Konzept der nachhaltigen Entwicklung förderte.
-
Die Geschichte des nuklearen Nichtverbreitungsregimes
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gibt es Bemühungen, die Verbreitung von Kernwaffen einzudämmen, doch die bestehenden Arsenale bleiben bestehen.
-
Internationale Verträge: Stadien des Abschlusses
Der Abschluss von Verträgen durchläuft mehrere Stadien, wie Verhandlung, Annahme, Beglaubigung, Unterzeichnung und/oder Ratifizierung sowie Inkrafttreten.
-
Völkerrechtliche Verträge: Gültigkeitsvoraussetzungen und Mängel
Völkerrechtliche Verträge müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um gültig zu sein; andernfalls gelten sie als mangelhaft.
-
Internationale Verträge: Wirkungen, Änderungen, Rücktritt, Aussetzung und Beendigung
Internationale Verträge schaffen rechtliche Verpflichtungen zwischen Staaten, aber diese können geändert, ausgesetzt oder beendet werden.
-
Migration in Nordamerika: Trends und Statistiken
Die Vereinigten Staaten und Kanada sind wichtige Einwanderungsziele, wobei letzteres aktiv mehr Einwanderer anstrebt als ersteres.
-
Migration in Lateinamerika und der Karibik: Trends und Statistiken
Regionale Krisen haben dazu geführt, dass Lateinamerikaner in andere Länder der Region oder nach Nordamerika, insbesondere in die Vereinigten Staaten, ziehen.